2025

Erdbestattungen im nachhaltigen Kontext

Die Auseinandersetzung mit dem Leben und dessen Ende lenkt unweigerlich den Blick auf die Art und Weise, wie Bestattungspraktiken unsere Umwelt beeinflussen. Klimawandel, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklungen rücken auch bei der Wahl der Beisetzungsart zunehmend in den Fokus. Dabei spielt die Erdbestattung eine zentrale Rolle, da sie eine der ältesten und traditionellsten Formen der Bestattung darstellt. Doch wie nachhaltig ist diese Praxis und welche Möglichkeiten zur ökologischen Optimierung bestehen?   mehr lesen 

Seebestattung: Abschied in Harmonie mit der Natur

Eine Seebestattung ist eine besondere Form des Abschieds, die für viele Menschen einen tiefen Bezug zur Natur und eine Verbindung zum Meer symbolisiert. Diese Art der Beisetzung bietet Angehörigen die Möglichkeit, in einer einzigartigen und würdevollen Umgebung Lebewohl zu sagen. In diesem Blog werden die wichtigsten Aspekte, Abläufe und Vorteile der Bestattung beleuchtet.   Was ist eine Seebestattung? Die Seebestattung ist eine Bestattungsform, bei der die Asche eines Verstorbenen im Meer beigesetzt wird. mehr lesen 

Friedhof: Ein Ort der Erinnerung und Ruhe

Ein Friedhof ist weit mehr als nur eine letzte Ruhestätte für Verstorbene. Er ist ein Ort des Gedenkens, der Kultur und der Geschichte. Für Angehörige bietet er die Möglichkeit, den Verstorbenen zu ehren und in einer ruhigen Umgebung Trost zu finden. Gleichzeitig spielt der Friedhof eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben, da er Werte wie Respekt, Würde und Gemeinschaft symbolisiert.   Die kulturelle Bedeutung eines Friedhofs Friedhöfe sind tief in der Kultur und den Traditionen verankert. mehr lesen