Posts

Bestattungen lassen sich individuell gestalten

Viele Hinterbliebene sind mit den Planungen von Bestattungen überfordert und übergeben diese Aufgabe einem Bestatter. Sie haben den schmerzlichen Verlust eines Angehörigen noch nicht verkraftet und sind mit der Organisation und Umsetzung der Beerdigung überfordert. Beerdigungen können individuell gestaltet werden. Die Kosten für eine Beerdigung hängen vom Umfang und von der Bestattungsart ab. Unterschiedliche Bestattungen Die Beisetzung in einem Sarg gehört immer noch zu den gängigsten Methoden, einem Angehörigen eine letzte Ruhestätte zu verschaffen. mehr lesen 

Die eigene Bestattung planen lassen

Es gibt bestimmte Themen im Leben, die machen ein besonders behutsames Vorgehen erforderlich. In diesen Fällen sollte man gut planen, genau überlegen und den Focus auf die wirklich wichtigen Dinge legen. Genau dies trifft auf die große Thematik der Bestattungskultur zu. Wenn man die eigene Bestattung planen lassen möchte, wird man so einige Hürden bewältigen müssen. Sie werden jedoch die Vorteile relativ schnell erkennen und diesen einschneidenden Schritt nicht bereuen. So traurig es vielleicht auch sein mag: Jeder Mensch muss irgendwann sterben. mehr lesen 

Das kompetente Institut für Bestattungen mit persönlicher Note

Das Institut für Bestattungen bietet neben der traditionellen Erdbestattung, Feuerbestattungen auch Sonderformen wie die Beerdigung unter einem Baum an. Die Art der Beisetzung hängt allerdings von den gesetzlichen Möglichkeiten im jeweiligen Land ab. Dennoch bemüht sich das Institut um die Erfüllung der persönlichen Wünsche des Verstorben und seiner Hinterbliebenen.   Welche Beerdigungsformen stehen zur Wahl? Zu den Feuerbestattungen gehören Urnenbestattungen oder das Verstreuen der Asche auf einem See oder dem Meer. mehr lesen 

Die Kunst der Tischlerei - Tradition und Innovation

Tischlerei - dieses Wort weckt Bilder von ruhigen Werkstätten, umgeben vom sanften Rhythmus von Hammer und Meißel, die behutsam in das Holz schneiden. Die Schreinerei, eine uralte Handwerkskunst, umfasst weit mehr als nur das Schnitzen und Formen von Holz. Sie ist eine faszinierende Mischung aus Kunst, Wissenschaft und Technik, geprägt von jahrhundertealter Tradition und gleichzeitig stets offen für moderne Innovationen. Im Kern dreht sich die Tischlerkunst um Holz – ein wunderbarer, lebendiger Werkstoff, den uns die Natur großzügig zur Verfügung stellt. mehr lesen 

Beruf Bestatter - eine Berufung aus Mitgefühl

Der Beruf des „Totengräbers“ wirkt auf viele Menschen sehr speziell. Bestatter erledigen jedoch nicht nur ihren Job, sondern empfinden eine Berufung, die eine außergewöhnliche Mischung aus Empathie und Professionalität erfordert. Warum ergreifen manche Menschen diesen Beruf? Eine der Hauptmotivationen ist das tief verwurzelte Mitgefühl für die Trauernden. Sie haben den Wunsch, Menschen in schwierigen Zeiten beizustehen und ihnen zu helfen, den Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen. Sie sind einfühlsame Begleiter, die es verstehen, den Hinterbliebenen Trost zu spenden und sie bei den notwendigen Schritten während des Bestattungsprozesses zu unterstützen. mehr lesen